Diese Fragen stellen sich heute verantwortungsbewusste Tierhalter
- Was ist das richtige Futter?
- Barfen, Nass- oder Trockenfutter?
- Mit oder ohne Getreide?
- Welche Belohnungshappen und Kauartikel sind die Richtigen?
- Welche Ernährung ist bei Allergien, Fellproblemen oder chronischen Erkrankungen wie Niereninsuffizenz und Diabetes mellitus sinnvoll?
- Welche Menge an Futter ist überhaupt richtig?
Ernährung unserer Hunde
Der Hund ist wie sein Vorfahr, der Wolf, ein Vertreter der Fleischfresser, genauer ausgedrückt ein Beutefresser, denn er frisst nicht nur das Fleisch.
Je nach Lebensraum und Jahreszeit stehen Würmer, Insekten, Fische, Mäuse, kleine Nager, ja sogar Gräser, Wurzeln und Früchte auf seinem Speiseplan.
Die Katze und ihre Ernährung
Auch wenn die Vorlieben Ihrer Katze eindeutig bei tierischem Einweiß liegt: Auf Abwechselung möchte sie keineswegs verzichten.
Was heute verschlungen wird, kann schon morgen verschmäht werden. Eine Katze hat eben ihren eigenen Kopf – besonders in Sache Ernährung.
Jetzt informieren und einen Beratungstermin vereinbaren!
Individueller Lebensstil
Der Kaloriengehalt einer bedarfsgerechten Ernährung richtet sich nach der Aktivität Ihres Tieres.
Krankheiten vorbeugen
Je nach Rasse, Größe und Alter neigen Hunde und Katzen zu unterschiedlichen Beschwerden und Krankheiten.
Nährstoffe statt Inhaltsstoffe
Bei einer bedarfsgerechten Ernährung kommt es auf die richtigen Nährstoffe und nicht auf die Inhalte an.
Körperliche Beschaffenheit
Der Körperbau von Hunden variiert von Rasse zu Rasse und erfordert eine angepasste Ernährung.
Ernährungsberatung
Kontakt
Termine nach Vereinbarung!
Sie erreichen mich unter der Telefonnummer
Sprechzeiten
Mo. – Fr. von 9:00 – 19:00 Uhr
Sa. 9:00 – 15:00 Uhr